Anhänger aus Rohstein
|
Wer seine Anhänger selber anfertigen möchte, kann dabei seiner Kreativität natürlich freien Lauf lassen, denn letztlich ist alles erlaubt, was gefällt.
Material: Rohsteine Silber- und Golddraht
Mit Hilfe von Draht lassen sich die Anhänger herstellen. Man benötigt dazu ähnliche Werkzeuge wie für Goldschmiedearbeiten. Solche Anhänger lassen sich (auch für Anfänger) mit etwas Übung anfertigen.
Worauf sollte man achten:
Wer hochwertigen Draht (Silber-, Gold- und Kupferdraht) beim Herstellen von Schmuck verwendet, hat als Allergiker auf verschiedene Metalle in der Legierung wie z.B. Nickel auch keine Probleme. Die Qualität des Drahts wirkt sich natürlich auch sehr stark auf die Haltbarkeit des Schmuckstücks aus
Verarbeitungstechniken:
Es gibt verschiedene Techniken, um Draht kunstvoll zu verarbeiten. Zu diesen Techniken gehören einfache und gewickelte Schlaufen, Spiralen, das Flechten und Häkeln. Um diese Techniken ausführen zu können, benötigt man dann entsprechende Werkzeuge: Rundzange, ein Seitenschneider, eine Kettenzange und eine Flachzange.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Amazonit hilft bei Kopfschmerze, schenkt Lebensfreude, wirkt ausgleichend und besänftigt bei Stimmungsschwankungen.
|
Heilwirkung und Wirkung: Der Amethyst reinigt Körper und Seele, schenkt inneren Frieden, fördert das objektivie Denken und beflügelt auch die Fantasie.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Apatit verleiht neuen Schwung, wirkt gegen Müdigkeit oder Antriebslosigkeit, fördert die geistige Entwicklung sowie Eigenständigkeit, schenkt neues Selbstbewusstsein und fördert die Verdauung.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Augit vermittelt in seiner Wirkung Sicherheit, hilft gegen Druck sowie bei Belastungen und hilft der Verdauung.
|
Heilwirkung und Wirkung: Der Azurit steigert die Konzentration, beschert geistiges Wachstum, stärkt den Gerechtigkeitssinn und fördert die Entgiftung.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Baryt ist durch seine abschirmende Wirkung ein wichtiger Schutzstein gegen Strahlen, negativen Einflüssen und schwarzer Magie. Durch seine Dichte findet er Verwendung in der Industrie, da er gegen radioaktive- sowie vor Röntgen- und UV- Strahlen schützt.
|
Heilwirkung und Wirkung: Der Basalt hilft bei Schlaflosigkeit und gegen Grübeln. Er wird auch als Heil- und Schmerzstein eingesetzt. Schon vor tausenden von Jahren hat man den Basalt wirkungsvoll gegen viele Arten von Schmerzen (zu Beispiel: gegen Rücken-, Fuß-, Hand-, Arm-, Bein-, Kopf- und Gelenkschmerzen) und viele andere eingesetzt.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Beryll ist ein Edelstein und Heilstein. Durch die verschiedenen Farben in denen er vorkommt, besitzen die einzelnen Varietäten auch unterschiedliche Heilwirkungen. Hildegard von Bingen erkannte bereits schon im Mittelalter dessen Heilwirkungen. Die alten Griechen waren überzeugt, dass der Beryll ihr Ansehen stärke und in der Ehe die Liebe bewahren könne.
|
Heilwirkung und Wirkung: Der Biotit fördert das Wohlbefinden, hilft bei stressbedingten Leiden wie Schlaflosigkeit (hier unter das Kopfkissen legen), gegen Blockaden, Depression oder Melancholie. Er beschert dazu mehr Eigenständigkeit, Tatkraft und Entscheidungsfindung. Er steigert darüber hinaus die Kreativität.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Breccie spendet Lebenskraft, Harmonie, Gelassenheit, Mut und Tatkraft. Er wandelt negative Energien und in positive um.
|
Heilwirkung und Wirkung: Der Calcit (Orangencalcit) kann die geistige Entwicklung bei Kindern aber auch Erwachsenen fördern, das Gedächtnis stärken, zu Selbstbewusstsein verhelfen und die Intuition sowie den Optimismus stärken, den Schlaf beruhigen und vor Alpträumen zu schützen.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Chalcedon ist ein Halbedelstein der Freude sowie Zufriedenheit beschert und somit vor Unzufriedenheit sowie Schwäche bewahren. Er hilft dabei Lösungen für Probleme zu finden und gibt Kontinuität in Denken und Handel. Er stärkt besonders die rhetorischen Fähigkeiten und schützt Hals und Rücken. Aufgrund seiner vielfältigen Formen und Varietäten besitzt Chalcedon auch unterschiedliche Wirkungen.
|
Heilwirkung und Wirkung: Der Chalkopyrit fördert die Beobachtungsgabe und das systematisches Denken und weckt die Neugier.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Chromit. Keine bekannt.
|
Heilwirkung und Wirkung: Der Coelestin bringt Körper und Seele in Einklang. verleiht Stabilität und fördert die Wundheilung.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Cordierit spendet Kraft, schenkt Ausdauer und die Selbstsicherheit äußere Einflüsse fernzuhalten. Zusätzlich hilft der bei Stress und lindert Depressionen sowie Ängste.
|
Heilwirkung und Wirkung: Der Diopsid schenkt Lebensfreude Harmonie und Vitalität. Er hilft dabei Probleme zu bewältigen und dabei Gefühlsschwankungen auszugleichen.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Dumortierit hilft bei Angst, sowie bei Stress und stärkt die Nerven. Er hilft eine positive Einstellung zum Leben zu behalten. Des Weiteren verleiht Ruhe, Harmonie, sorgt für Entspannung sowie Ausgeglichenheit und fördert die Konzentration.
|
Der Fluorit gibt es in vielfältigen Farbvariationen und Kristallformen. Es wird im nachgesagt, er habe etwas von allen Edelsteinen in sich. Heilwirkung und Wirkung: Der farblose Fluorit hilft bei Konzentrations- und Lernschwierigkeiten. Er steigert die Aufnahmefähigkeit, hilft Klarheit zu erkennen, fördert Verständnis und schärft den Ordnungssinn.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Fuchsit ist ein Schutzstein gegen Depressionen oder Angst. Er kann bei Melancholie und in schwierigen Situationen behilflich sein. Er fördert sicheres Auftreten, hilft dabei, inneren und äußeren Druck abzuwenden und Sorgen aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Ebenso stärkt er die Sinne und macht ruhiger, ausgeglichener, gesellig oder macht auch - abhängig vom Temperament - weltoffen, gesellig, kontaktfreudig, aufgeschlossen. Der Stein fördert darüber hinaus die Kreativität.
|
Heilwirkung und Wirkung: Der Gips (alternative Name: Alabaster) ermöglicht ein besseres Körpergefühl, vermindert Reizbarkeit und Launenhaftigkeit.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Granat gibt es in verschiedene Farben. Durch seine einzelnen Varietäten besitzt er auch unterschiedliche Heilwirkungen auf Körper und Psych. Bereits Hildegard v. Bingen kannte die Heilwirkungen des Steines.
|
Heilwirkung und Wirkung: Der Granit verleiht Ausdauer und wirkt unterstützend Ideen oder Träume zu verwirklichen.
|

|

|
Granodiorit ist ein eng mit dem Granit verwandtes magmatisches Gestein. Heilwirkung und Wirkung: Keine bekannt.
|
Heilwirkung und Wirkung: Grünstein-Tuff. Keine bekannt.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Halit schützt gegen Beeinflussung, sorgt für innere Ausgeglichenheit, heitert die Stimmung auf und lässt sich somit wirksam bei Melancholie einsetzen. Halit vermag als Salzkristalllampe die Umgebung eines Raumes zu reinigen.
|

|
|
Die Hornblende gehört als Varietät zur Mineralgruppe der Amphibole. Heilwirkung und Wirkung: Hornblende hilft bei Anspannung, Zerrissenheit und bei psychosomatischen Krankheiten und beschert Ausgeglichenheit.
|
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Labradorit beflügelt die Fantasie, steigert die Kreativität, verbessert das Erinnerungsvermögen. Er wirkt positiv auf die Knochen. Der Labradorit beflügelt durch seine Farbenvielfalt die Fantasie, steigert die Kreativität und verbessert das Erinnerungsvermögen. Durch seine ausgleichende und beruhigende Wirkung hilft der Stein beim beruhigen aufbrausenden Temperamentes.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Lepidolith fördert die Selbstbestimmung und die Selbstdisziplin. Er schützt vor Einflussnahme und hilft beim Umsetzen von Ideen oder Ziele. Er verleiht inneren Frieden, stärkt der Lepido.
|
Heilwirkung und Wirkung: Der Obsidian hilft bei Ängste und Traumata., löst Blockaden, Schock, hilft dabei, sich mit vergangenen Erfahrungen auseinanderzusetzen, den verbundene Schmerzen und hilft aus diesen Erfahrungen zu lernen. Der schwarze Obsidian fördert zudem ungenutzte Fähigkeiten und verbessert die Wahrnehmung. Darüber hinaus fördert die Wundheilung.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Goldorthoklas wirkt aufheiternd, sorgt für Ausgeglichenheit, mehr Dynamik und schenkt Lebensfreude. Er verbessert die Wahrnehmung. Er hilft bei Depressionen, Ängste oder Zweifel. Er schenkt Zuversicht und stärkt den Verstand bis ins hohe Alter hinein.
|
Heilwirkung und Wirkung: Der Prehnit löst Blockaden und hilft bei Neurosen oder Depressionen zu lösen, die durch unverarbeitete seelische Konflikte, Erinnerungen oder Erfahrungen entstanden sind. Die Wirkungen des gelben und grünen Prehnit sind gleich, wobei der grüne kräftiger wirkt und zusätzlich die Auffassungsgabe erhöht.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Pyrit stärkt die Selbsterkenntnis, lässt über sich selbst nachdenken, deckt Schwächen und unterdrückte Erinnerungen auf. Er offenbart die mögliche Ursache von Blockaden sowie Ängste, hilft diese zu lösen und kann Depressionen lindern. Auswirkungen wie Stress, Nervosität oder innere Unruhe lassen sich mit der Hilfe des Steines lösen.
|
Der Begriff Quarz war bis zum Mittelalter hin der Allgemeinbegriff für Bergwerke sowie für Kristalle. Schon seit alters her hat seine farbigen Varietäten wie der Achat, der Onyx, der Amethyst oder der Bergkristall einen besonders hohen Stellenwert als Schmuckstein oder Heilstein. Heilwirkung und Wirkung: Der weiße Quarz (Milchquarz) sorgt für, Harmonie, Ruhe, Frieden, Ausgeglichenheit, klares Denken und Vitalität. Der Stein besitzt harmonisierenden Eigenschaften auf den Körper sowie auch reinigende und klärende Kräfte für die Seele.
|

|

|
Zu Begriff Quarz siehe bei Quarz (weiß). Heilwirkung und Wirkung: Der Rosenquarz fördert die Sinne für Treue und Liebe und bestärkt den Sinn für Schönheit. Auf seelischer Ebene ordnet er Gefühle und stärkt die Willenskraft. Er regt die Gewebedurchblutung an und bei Frauen wirkt er angeblich fruchtbarkeitsfördernd.
|
Heilwirkung und Wirkung: Schieffer. Keine bekannt.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Schörl auch schwarzer Turmalin schützt vor negativen Gedanken und Einflüssen. Er hilft gegen Belastungen, Stress, Missgunst sowie Misstrauen und befreit die Seele, schenkt mehr Selbstsicherheit und ermöglicht es, sich auf Wünsche und Ziele zu besinnen. Es ist ein starker Schutzstein gegen negative Energien.
|
Heilwirkung und Wirkung: Serpentinit. Keine bekannt.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Sodalith hilft dem emotionalen Gleichgewicht und bringt mehr Selbstvertrauen, Standfestigkeit, und Mut. Er aktiviert das logische Denkvermögen, sondern inspiriert künstlerische und schöpferische begabte Menschen zu neuen Werken. Er stärkt den Kreislauf, hilft bei Rheuma und verbessert den Zellstoffwechsel und die Durchblutung.
|
Heilwirkung und Wirkung: Der Sphalerit unterstützenden Behandlung auf seelisch, geistiger, mentaler Ebene. Besonders findet er Anwendung in der Meditation, um zur Ruhe zu kommen. Er verleiht Mut und wirkt unterstützend neue Wege gehen.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Talk. Keine bekannt.
|
Der Thulit gilt als rechter Macho-Stein: Es wird ihm nachgesagt er weckt nicht nur beim Mann die archaische Erinnerungen an wilde nordische Landschaften und den Kampfgeist nordischer Krieger denen Tugenden wie Ehre, gegenseitige Unterstützung und Verlässlichkeit von Bedeutung waren. Heilwirkung und Wirkung: Der Thulit stärkt das Verantwortungsgefühl, wie auch die Fähigkeit Prioritäten zu setzen und die Toleranz anderen gegenüber. Er ist somit ein guter Begleiter bei Prüfungen. Er schenkt Lebenskraft, und Lebensfreude und fördert Kreativität. Er wirkt stärkend für Nerven, Herz und Kreislauf.
|

|

|
Heilwirkung und Wirkung: Der Topas stärkt die Konzentration, die Kreativität und das Bewusstsein und fördert somit die Selbstverwirklichung und die Inspiration aus allem etwas zu machen, selbst wenn nicht immer alles glatt läuft. Er hilft bei Übelkeit, Hormonstörungen, beruhigt die Nerven, kräftigt Herz und Kreislauf. Hilft bei Schlaflosigkeit, Erschöpfung.
|
Der Verdit ist ein Gemisch aus Serpentin und Fuchsit. Heilwirkung und Wirkung: Der Verdit verleiht Stabilität, steigert die Belastbarkeit und schirmt vor äußeren Einflüssen ab. Er wirkt begünstigend auf die Konzentration und die Erinnerungsfähigkeit. Fördert darüber hinaus die Entschlackung.
|
Hinweise zur Anwendung von Heilsteinen Seit jeher werden den so genannten Heilsteinen bestimmte Wirkungen und Effekte zugeschrieben. Diese sind wissenschaftlich jedoch nicht nachgewiesen und können somit aus meiner Sicht nicht als Heilmittel angesehen oder eingesetzt werden. Die Aussagen zu den Eigenschaften der Anhänger auf dieser Seite beziehen sich nicht bewiesene Wirkungen und ich bitte, die hier gemachten Angaben ausschließlich in diesem Sinne zu verstehen. Wer krank ist und Beschwerden haben: Bitte den Arzt aufsuchen.
|

|

|
Belemniten (auch Teufelsfinger und Luchsstein) sind eine der größten Gruppen fossiler Kopffüßer. Sie existierten vom Unterkarbon bis zum Ende der Kreidezeit, also von etwa 358 bis vor 65 Mio. Jahren.
Ihr Aussehen glich den heutigen Kalmaren. Sie hatten 10 Fangarme mit Hacken und einen Tintenbeutel.
Auf den Äckern und in Steinbrüchen fand und findet man diese urzeitlichen Fossilien. In früheren Zeiten wusste man jedoch nicht, um was es sich dabei handeln könnte, doch angesichts der Formen konnten ein solcher Fund daher nur etwas Besonderes sein.
In der Steinzeit schon wurden Gräbern Belemniten als Beigaben beigelegt.
Bei den Germanen wurden Belemniten als vom Gott Donar (Thor) geschleuderte Donnerkeile gesehen und verehrt. Unter dem Dach ausgelegt sollten sie auch vor Blitzschlag schützen.
Belemniten wurden ebenso in den unterschiedlichsten Kulturen auch als gemahlenes Heilmittel gegen verschiedene Krankheiten, wie z.B. Augenleiden verabreicht. Mit Weinessig vermischt, half es laut den Bader, Heilern und Doktoren gegen Verstopfung, Zahnweh, aber auch gegen Geschlechtskrankheiten und Sterilität. Das Pulver verwendete man auch zur Behandlung von Wunden. Als Amulette getragen sollten Belemniten gegen Hexenschuss vorbeugen.
|
Selenit (Gips), auch bekannt als Marienglas, Frauenglas, oder Spiegelstein.
Der in Deutschland gebräuchlichste Name lautet Marienglas gefolgt vom Namen Frauenglas und entstand durch die Verwendung als Glasscheibenersatz vor Reliquienbehältern und Marienbildern , denn der transparente Gips als dünne Blättchen verwendete, waren im Gegensatz zum damaligen Glas gleichmäßig dick und blasenfrei.
Das Mineral war schon den Römern bekannt, die es Lapis specularis (Spiegelstein) nannten. Es wurde von ihnen zur Herstellung von Fenstern und Lampen verwendet, da es dem frühen Glas an Ebenheit und Transparenz mangelte.Da die Größe der Kristalle jedoch begrenzt ist, wurden daraus quadratische Spaltstücke - ähnlich der heutigen Butzenscheiben zu größeren Scheiben zusammengefügt. Der Überlieferung nach, besaß selbst Kaiser Tiberius ein Gewächshaus mit Scheiben aus Lapis specularis.
Das Mineral soll in seiner Heilwirkung für geistige Stabilität sorgen und hilfreich bei Verspannungen sein.
|
Metallanhänger Schlüssel, besetzt mit Edelsteinen
|

|

|