Diese Utensilien werden für Figuren, Schmuck und Perlen aus Fimo benötigt
- Fimo, möglichst in verschiedenen Farben., für Schmuck Grundelemente aus dem Bastelbedarf wie: Leder- und Stoffbänder, Kordeln, Schmuckdraht, Rohlinge für Ringe, Haken und Stecker für Ohrringe sowie Verschlüsse für Ketten.
- Schmucksteinchen, kleine Perlen und andere Schmuckelemente, Glitzer.
- Messer
- Marmor oder Glasscheibe
- Zahnstocher
- Pinsel
- Fimo- Klarlack oder transparenter Nagellack
So werden Figuren aus Fimo gemacht.
Fimo-Masse zum gestalten vorbereitet
Zuerst die Farben aussuchen. Die benötigten Knetmassenmenge vor der eigentlichen Gestaltung nun zunächst gut durchgeknetet, damit die Masse weich und geschmeidig wird, denn somit lässt sich besser verarbeiten.
Wenn ein oder mehrere Stück gefertigt sind, werden diese im Backofen gebrannt so wie in etwa Salzteig.
Zum Erhärten wird das Werkstück nach der Fertigstellung im Backofen bei etwa 110 C° bis 130C° gehärtet.
Tipp - auch Schmuck kann man aus Fimo gestalten:
Perlen aus Fimo:
Um ein spiralförmige Muster zu erhalten, wird etwas Fimo zu einer dünnen Wurst geformt. Dann mit der nächsten Farbe einen dünnen, schmalen Platte und diese um die gerollte Wurst gewickelt. Dies kann man so oft wiederholt, bis in die Rolle alle gewünscht Farben eingearbeitet sind. Mit einem scharfen Messer wird ein Ende der Rolle abgeschnitten, so dass eine ebene Fläche entsteht. Danach wird die Rolle in der gewünschten Stärke aufgeschnitten. Daraus kann man dann Knöpfe, Perlen usw. gestallten.
Will man ein Streifenmuster bekommen, so muss man die Knetmasse zu dünnen, eckigen Strängen geformt. Diese Stränge werden dann nebeneinander und aufeinander gestapelt und am Ende mit einer dünnen Platte aus Fimo ummantelt.
Eine weitere möglich zur Vermischung von Farben sind auch Phantasiemuster. Dazu werden unterschiedliche Farben die Knetmasse willkürlich angeordnet und zusammengeknetet.
Fimo mit Löchern versehen:
Um Anhänger und Perlen mit einem Loch versehen, benutzt man einen Zahnstocher oder einer Nadel, die in die Masse eingestochen werden. Um den Anhänger an einer Kette oder einem Band zu befestigen, kann eine kleine Öse aus Draht geformt werden.
|