Der Perlenschmuck gehört zu den Klassikern unter den Schmuckstücken. Es handelt sich bei Perlenschmuck jedoch um einen Oberbegriff, denn der Schmuck kann sowohl aus echten Perlen, als auch Schmuck aus Kunst-, Glas-, Holz- und anderen Perlenarten hergestellt werden. Wer Perlenschmuck herstellen möchte, der findet im Hobby- und Künstlerbedarf dazu eine riesige Auswahl an Materialien und Zubehör und somit sind der Kreativität auch kaum Grenzen gesetzt.
Die Techniken:
Die Technicken um Perlenschmuck anzufertigen sind in ihrer Verarbeitung unterschiedlich. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, die Perlen schlichtweg nacheinander aufzufädeln.
Materialien und Werkzeuge:
Neben Perlen werden einige weitere Materialien und Werkzeuge benötigt.
Zum einen sind dies ein silber- oder goldfarbener Schmuckdraht, Kupferdraht, Lederbänder, Kordeln, Nylonfäden oder auch dünne Gummibänder, auf den die Perlen aufgefädelt werden.
Eine Vielfalt von Möglichkeiten gibt es auch bei der Art der Verschlüsse. Die einfachste Verschlussvariante besteht darin, mit einem Knoten zu arbeiten, daneben gibt es aber auch vorgefertigte Haken-, Schnapp-, Feder-, Schraub-, oder Magnetverschlüsse, die an den Enden angebracht werden.
Ebenso werden Werkzeuge benötigt. Für die meisten Schmuckstücke zwar reicht eine gewöhnliche Schere völlig aus. Je Technik werden aber auch Nadeln, Flachzange, Rundzange, Spitzzange, Crimpzange (zum zusammenquetschen von Quetschperlen und Röhrchen) und Seitenschneider benötigt. Sehr praktisch ist auch eine Perlen-Legebrett, denn auf einem solchen Brett können die Perlen in der geplanten Reihenfolge ausgelegt, so dass im Vorfeld schon ersichtlich ist, wie das Schmuckstück später aussehen wird. Dadurch können im Vorfeld problemlos Korrekturen vorgenommen werden.
|